Bau eine Brücke zwischen Bekannten und neuen Wissen
Lassen sich gewisse Inhalte nur schwer in deinem Kopf speichern? Wenn du es schaffst Inhalte mit deinem bereits vorhandenen Wissen zu verknüpfen, werden Informationen für dich längerfristig abrufbar sein.
Beim Bauen von Eselsbrücken verbindest du neues Wissen mit bereits gespeicherten Inhalten, indem du fantasievolle und lustige Reime oder Merksätze erstellst. Je spektakulärer und persönlicher sie sind, umso besser werden sie von deinem Langzeitgedächtnis gespeichert.
Es gibt verschiedene Arten, wie du dir Eseslbrücken bauen kannst. Es hängt davon ab, ob du dir einzelne oder mehrere Begriffe/Inhalte merken möchtest.

1. Eselsbrücken bauen durch Reime
Du möchtest dir zum Beispiel merken, dass sich der höchste Berg Südtirols - der „Ortler“- in Vinschgau befindet.
Nun brauchst du ein Wort, dass sich entweder auf Ortler oder Vinschgau reimt.
Auf Ortler reimt sich Sportler.
Dein Reim könnte sich so anhören:
„Nach Vinschgau zum hohen Ortler will doch jeder Spitzensportler.“
2. Eselsbrücken bauen durch gleiche Buchstaben
Du möchtest dir zum Beispiel merken, dass Kronplatz der Hausberg von Bruneck ist.
Nun musst du in den beiden Wörtern einen gemeinsamen Buchstaben finden.
Bruneck endet mit k wie Kronplatz.
„Bruneck – Kronplatz“
3. Eselsbrücken bauen durch Merksätze mit Anfangsbuchsten
Du möchtest dir zum Beispiel die 8 Bezirksgemeinschaften Südtirols merken:
Bozen, Burggrafenamt, Eisacktal, Pustertal, Salten-Schlern, Überetsch-Unterland, Vinschgau und Wipptal
Nun suche zu jedem Anfangsbuchstaben ein Wort und bilde einen lustigen Satz, den du dir gut merken kannst.
Bozen à Böse
Burggrafenamt à Burschen
Eisacktal à eilen
Pustertal à pustend
Salten-Schlern à sabbernd – schluchtzend
Überetsch-Unterland à über-unsere
Vinschgau à vielen
Wipptal à Wiesen
Dein Merksatz könnte so lauten:
„Böse Burschen eilen pustend sabbernd-schluchtzend über-unsere vielen Wiesen“
Wichtig: Erfinde DEINE EIGENEN Eselsbrücken, denn selbst gemachte Eselsbrücken sind effektiver als jene, die du von anderen erhältst. Eselsbrücken von anderen bauen nämlich meist nicht auf deinem gespeicherten Wissen auf und sind so für dein Gehirn nicht leicht abrufbar.
Also hol dir deinen Lernstoff, sei kreativ und schaffe Brücken - Viel Spaß!